Ausgabe 3.2015
TitelThema: SICHERHEIT MIT GARANTIE
Das Schöne an dieser Terrasse eines Einfamilienhauses in Murnau ist nicht allein die Aussicht. Auch der Terrassen-Belag ist ein Hingucker. Eine Qualifizierungs-Initiative zwischen Handwerk und Industrie soll jetzt dafür sorgen, dass dies lange so bleibt >mehr lesen… [397 KB]
NIEDERRHEINISCH SHOPPEN:
Mönchengladbach wird seit Jahren in erster Linie mit Fußball in Verbindung gebracht, mal eher wehmütig, mal himmelhoch jauchzend wie gerade jetzt in der abgelaufenen Saison, als sich Borussias „Fohlen-Elf„ die Champions League Teilnahme sicherte. Ansonsten übte sich der Mönchengladbacher gerne in Minderwertigkeit. Das hat sich jetzt grundlegend geändert. Ein wichtiger Beitrag dazu ist das neue Einkaufszentrum "Minto". >mehr lesen… [254 KB]
SCHUH-GALERIE:
Man sagt allgemein den Frauen einen besonderen Sammeltrieb für Schuhe nach. Aber auch so mancher Mann kommt nicht unbeschadet an einem Schuh-Geschäft vorbei. Wie man „Shoe-shopping„ zelebrieren kann, zeigt ein besonderes Projekt in Litauen. >mehr lesen… [187 KB]
BRITISCHE HOTELBÄDER:
Ob für Kulturbegeisterte, Geschäftsleute oder „Fashion Victims„: London gehört mit 16,8 Millionen Besuchern pro Jahr zu den gefragtesten Reisezielen der Welt. Für einen unvergesslichen Trip in die Metropole an der Themse sorgt das London Marriott Hotel Park Lane. Es erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz und umsorgt seine Gäste mit einer Extra-Portion Luxus. Die anspruchsvolle Gestaltung des Fünf-Sterne-Hauses setzt sich bis in die Hotelbäder fort, in einem von hochwertigem Marmor geprägten Ambiente, das stilvolle Design-Akzente setzt. >mehr lesen… [273 KB]
BERLINER INSELLÖSUNG:
Das Zoofenster gehört mit knapp 119 Metern zu den höchsten Gebäuden Berlins. Sein gestaffelter Baukörper reagiert in vielfacher Weise auf das städtische Umfeld. Die komplexe Kubatur mit kräftigen Konturen, die gliedernden Vor- und Rücksprünge der Fassade und die detaillierte Oberflächenbearbeitung schaffen ein markantes Gebäudeensemble und geben der City West ein eigenes, unverwechselbares Gepräge. >mehr lesen… [236 KB]
DIE MOSCHEE IST WEIBLICH:
Zeynep Fadillioglu über die Rolle der Frau in Moscheen, über Internationalismus in der türkischen Architektur, Versäumnisse im Bildungssystem und Zelte in der türkischen Geschichte. >mehr lesen… [177 KB]
ARMATUREN-TRÄUME:
Die „Axor Waterdream„-Geschichte geht weiter. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die Hans-grohe-Designmarke Axor Visionen für den Lebensraum Bad. Dabei ging es auch immer wieder darum, Freiräume zu schaffen, etablierte Verhaltensmuster aufzubrechen und einen offenen, interdisziplinären Dialog mit international renommierten Designpartnern zu führen. >mehr lesen… [152 KB]
VORZEIGE-WC:
Die Toiletten-Gewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit stark gewandelt und unterscheiden sich bis heute in verschiedenen Kulturkreisen. Zahlreiche Geschichtsschreiber und Fachleute haben sich bereits an diesem Thema abgearbeitet. An dieser Stelle nur wenig Geschichte, aber vor allem Status quo der Produkt-Entwicklung. >mehr lesen… [167 KB]

... und das ist diesmal "Meine Meinung" zum Thema:
"Ein Hoch auf die Sanitär-Architektur"
>weiter lesen ... [385 KB]