10.5.2016

NRW-Rentner: wenig Vorsorge und gerne faul

Zur finanziellen Lage der Rentner in Deutschland sowie Einstellungen und Verhaltensweisen von Erwerbstätigen und Ruheständlern hat die AXA Versicherung eine bundesweite Studie der veröffentlicht. Interessant dabei unter anderem der Blick zum bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Hier kümmern sich die Ruheständler und angehenden Ruheständler im Deutschland-Vergleich extrem schlecht um ihre private Altersvorsorge.
NRW-Ruheständler geben nämlich so viel wie in keinem anderen Bundesland zu, dass sie rückblickend zu wenig für den Ruhestand gespart haben, obwohl ihnen das möglich gewesen wäre. Auch sagen in keinem Bundesland mehr Ruheständler, dass sie sich rückblickend zu wenig mit der Ruhestandsplanung beschäftigt haben.
Schlau für die Zukunft werden sie laut Studienergebnis aber offensichtlich nicht. Denn nirgendwo haben so wenige Erwerbstätige mit der Vorbereitung auf den Ruhestand schon begonnen. Ein Gutes hat der Ruhestand aber für die NRW-Bürger. Deutschlandweit erklären hier die meisten Ruheständler, dass sie sich besonders freuen, dass sie im Ruhestand nach Belieben faulenzen dürfen

Die wichtigsten Ergebnisse für NRW im Einzelnen:
In keinem anderen Bundesland…
… sagen mehr Ruheständler, dass sie sich rückblickend zu wenig mit der Ruhestandsplanung beschäftigt haben (25 Prozent wie ebenfalls in Brandenburg und Bayern, Bundesdurchschnitt 22 Prozent).
… bedauern so viele Ruheständler, dass sie rückblickend zu wenig für den Ruhestand gespart haben, obwohl ihnen das möglich gewesen wäre (22 Prozent, Bundesdurchschnitt 15 Prozent).
… haben so wenige Erwerbstätige mit der Vorbereitung auf den Ruhestand schon begonnen (36 Prozent erklären das, ebenso viele sind es in Rheinland-Pfalz; Bundesdurchschnitt 43 Prozent).
… erklären weniger Ruheständler, dass sie Sorge haben, im Ruhestand nicht mehr gebraucht zu werden (6 Prozent wie in Hamburg, Bundesdurchschnitt 9 Prozent).
… erklären so viele Ruheständler, dass sie die Sorge haben, dass die Zahl der Menschen mit Ansprüchen auf Geld aus der Rentenkasse zu stark ansteigt (26 Prozent, Bundesdurchschnitt 20 Prozent).
… erklären so viele Ruheständler, dass sie sich besonders freuen, dass sie im Ruhestand nach Belieben faulenzen dürfen (43 Prozent, Bundesdurchschnitt 36 Prozent).
Weitere Ergebnisse und Informationen unter:www.axa.de/deutschland-report (Quelle: AXA Versicherung)