"Schengen Pool" auf der Straße der Künste
Von der Ukraine bis nach Spanien erstreckt sich die Via Regia, auf ihr wurden über viele Jahrzehnte hinweg Waren transportiert. Um die historische Bedeutung heute erlebbar zu machen, entsteht unter anderem im Freistaat Sachsen ein Abschnitt der künftigen Via Regia Sculptura, der Europäischen Straße der Künste. Der kürzlich realisierte „Schengen Pool“ des Künstlers Victor López González ist ein Teil davon. Er greift die Idee der europäischen Einheit, eines Europas ohne Binnengrenzen, auf.
Eine Berliner Ikone erwacht zu neuem Leben
Einst als Prestigeobjekt der DDR entworfen hat das Café Moskau über alle politischen, gesellschaftlichen und architektonischen Veränderungen hinweg seine kulturelle Bedeutung erhalten. (in Berlin: VEB HO Gaststätten Berlin, die spätere Berliner Hotel-und Gaststätten GmbH i. A.) betrieben wurden.
Ambiente für ein entspanntes Sinnesfest
Die einen mögen es sportlich, andere besinnlich und entspannt. Letztere sind in der Toskana Therme in Bad Orb gut aufgehoben. Hier gib es keine Schwimmbahnen oder Sprungtürme, sondern nur einen Ort des Wohlfühlens, eine Insel der Ruhe und Entspannung, um dem Alltagsstress zu entfliehen und sich ganz auf seine Regeneration besinnen.
Ziegel-Elemente von der Fassade bis zum Dach
Exakt 1 523 Ziegel-Fertigelemente kamen bei der Konstruktion und Gestaltung der Fassaden, Dächer und Dachterrassen des „Art House“ in Moskau zum Einsatz. Ausschlaggebend für die Wahl waren Kriterien wie Farbgewährleistung, Formgenauigkeit und die termingerechte Lieferung.
Cersaie 2011: Das Bad als Gesamtkunstwerk
Die Zeit der funktionalen Nasszelle ist endgültig vorbei. Heute soll das Bad ein Erlebnis für alle Sinne mit ganzheitlichen Raumkonzepten und abgestimmten Details sein. Denn der gestresste Mensch sucht nach individuellen Auszeiten mit dem perfekten Spa-Erlebnis zu Hause. Dabei verschmelzen Schlaf- und Badezimmer zu einer Einheit. Funktion, Styling und der ganz individuelle Wohlfühlfaktor verbinden sich zu einem einmaligen Gesamtkunstwerk.
Deubau 2012: Essener Baufachmesse feiert Jubiläum
Sie gehört zu den ältesten Informationsveranstaltungen der Baubranche in der deutschen Nachkriegsgeschichte. 1962 öffnete in Essen auf dem Ausstellungsgelände am Rande des Gruga-Parks, dem mit 70 Hektar größten städtischen Parkgelände, die erste „DEUBAU“, zwei Jahre bevor in München die Baufachmesse „BAU“ an den Start ging.
Sanitärmesse mit Angebots-Lücken
Regionale Messen der Sanitärbranche sind immer wieder ein heiß diskutiertes Branchen-Thema. Unstrittig sind einzig die regionalen Messen in Essen (SHK 2012 vom 7. bis 10.3.2012) und Nürnberg (IFH/Intherm vom 18. bis 21.4.2012). Aber schon die „Get Nord“ in Hamburg gehört speziell bei den Badausstattern zu den gern gemiedenen Messe-Events. Auch die SHKG in Leipzig müht sich seit Jahren um breite Industrie-Unterstützung.
Kompetenz-Zentrum für Hotel-Design
Kaum eine Branche stand in den letzten Jahren so im Aufwind wie der Tourismus und das Beherbergungsgewerbe. Landauf, landab entstehen neue Hotels, alte Anlagen werden renoviert und aufgewertet, wobei insbesondere die gehobenen Kategorien im Focus stehen. Sehr beliebt sind allzumal Designer- oder Themen-Hotels, mit denen die Anbieter versuchen, sich von der Masse abzusetzen.
Die neuesten Ideen der Produktentwickler
Wir haben uns auf dem Markt nach neuen und interessanten Produkte umgesehen und auf diesen Seiten zusammen getragen.