Mehr aus dem Inhalt der Ausgabe 1.2012
Keramikelemente schreiben Buchstaben
Immer mehr Architektur-Projekte überraschen durch eine außergewöhnliche Farbgebung. Dabei kommen nicht selten Terrakotta-Elemente mit glasierten Oberflächen zum Einsatz. Denn sie ermöglichen eine Gestaltungsvielfalt dank individueller Farbkonzepte kombiniert mit einer reizvollen, dreidimensionalen Formensprache.
Schneller Umbau unter "rollendem Rad"
Der Düsseldorfer Hauptbahnhof, ein Kreuzungsbahnhof im Netz der Deutschen Bahn AG und der Regiobahn GmbH, zählt mit täglich rund 250 000 Fahrgästen zu den verkehrsreichsten Bahnhöfen Deutschlands. Zurzeit laufen umfangreiche Umbaumaßnahmen, an deren Ende ein moderner „Premium-Bahnhof“ stehen soll.
Flacher Ablauf für flache Duschen
Die Frage ist meist gleich: Benötige ich eine Duschwanne, wenn ich in meiner Altbauwohnung das Bad renovieren will? In vielen Fällen lautet die Antwort „ja“. Denn wer darauf verzichten will, weil eine bodengleiche Dusche chic ist, oder weil es Trend ist, oder weil der Einstieg über einen hohen Wannenrand zu mühsam geworden ist, benötigt eine Ablaufkonstruktion in der Höhe Bodenkonstruktion.
Kooperation zum ganzheitlichen Wohlfühlen
Es gab eine Zeit, da spielten sich Kooperation unter diversen Badausstatter im engsten Branchen-Zirkeln ab: Badkeramik, Armaturen, Badewannen, bestenfalls noch Accessoires. Und wenn es besonders gut lief, durften auch noch Badtextilien mitmischen. Die Zeiten haben sich gewandelt. Kooperationen dieser konventionellen Art gibt es so gut wie gar nicht mehr, zumal fast alle einschlägigen Hersteller Allrounder geworden sind.
Deubau 2012: Profilsuche als Kompetenzzentrum
Messeveranstaltungen zum Jahresbeginn haben oft einen Signalcharakter und schüren konkrete Erwartungen für das neue Jahr. Das galt ohne Zweifel auch für die Deubau in Essen, zumal sich diese Messe gern als größte Baufachmesse des Jahres 2012 bezeichnet. So gesehen könnte die Deubau, die in der zweiten Woche des neuen Jahres über die Bühne ging, durchaus als wichtige prognostische Jahresauftaktveranstaltung gesehen werden. Doch dieses Ziel hat die Essener Veranstaltung wohl eher nicht erreicht.
Regionalmesse präsentiert entspannte Sanitärbranch
Vielleicht ist es nicht gerade eine Insel der Glückseligkeit, aber die deutsche Sanitärindustrie hat, verglichen mit unseren Nachbarländern, insbesondere im Süden Europas, nach dem durchweg erfolgreichen Geschäftsjahr 2011 wirklich keinen Anlass zur Klage. Grund genug, sich anlässlich der SHK 2012 auf dem Messegelände in Essen (vom 7. bis 10. März 2012), eine der beiden deutschen Regionalmessen, die selbst bei Messe kritischen Herstellern unumstritten ist, selbstbewusst zu präsentieren.
Neue Produkte aus der Sanitärszene
Eine Auswahl von Produkten und Systemen aus den Entwicklungslaboren der Sanitärindustrie
Spanische Fliesen-Hersteller präsentieren
Hier zeigen wir eine kleine Auswahl von neuen Fliesenserien, die wir auf der spanischen Fliesenmesse Cevisama 2012 gefunden haben