Mehr aus dem Inhalt der Ausgabe 2.2010

Mehr aus dem Inhalt der Ausgabe 2.2010
Klicken Sie auf das Bild, um sich den Beitrag als PDF anzeigen zu lassen

Mit Hässlichkeit zum Hauptgewinn

"Hässlichkeit verkauft sich schlecht", dieser Grundsatz des amerikanischen Designers Raymond Loewy (1893-1986) gilt auch heute noch unangefochten als Leitmotiv industrieller Formgestalter. Jetzt dreht die gemeinsame Werbeinitiative der deutschen Hersteller keramischer Fliesen, "Deutsche Fliese", den Spieß um und verspricht einen Hauptgewinn dank Hässlichkeit.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

"Haute Couture" mit glänzenden Keramik-Glasuren

Keramische Fliesen scheinen derzeit eine besondere Anziehungskraft auf Modeschöpfer auszuüben. Beschränkte sich Kilian Kerner darauf, dieses Dekorationsmaterial als Kulisse für seinen Catwalk zu wählen (wir berichteten in SKS-Ausgabe 1.2009), so kreierten die Modedesigner Juanjo Oliva, Carmen March, Juan Duyos y Ana Locking ein exklusives Design für die kommende Frühlings-/Sommerkollektion 2010 ganz und gar aus keramischen Fliesen.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

Contrapunkt zur Frankfurter Hightech-Skyline

Die vor einigen Monaten in Frankfurt-Sachsenhausen bezogene Seniorenresidenz lässt keine Wünsche offen: Design, Ausstattung und Komfort verbinden sich mit großzügigen Wohnungsgrundrissen und Gesundheitseinrichtungen wie Schwimm- und Behandlungsbäder, Fitnessräume und Massageanlagen. Parkplätze sind im Untergeschoss unter Dach. Jede Wohneinheit hat einen Balkon oder eine Loggia.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

Stadthaus als eleganter Lückenfüller

Frankfurter Messegäste gewöhnen sich schnell an das Wort „Westend“. Es gibt aber auch ein „Nordend“, eine Wohngegend nahe dem Zentrum, die schon seit Generationen ein begehrtes Viertel ist und dessen Flair noch aus der Gründerzeit stammt. Wird Neues gebaut, so muss der Bauherr jedoch viele Vorschriften beachten.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

Update für ein Wellnes-Programm

Es ist keine Frage: die Produzenten bauchemischer Produkte drängen an die Oberfläche. Bisher wirkten sie eher dezent im Untergrund, unter dem Teppich, dem Parkett oder, wie in unserem Fall, unter den keramischen Fliesen, stets aber um Sicherheit und Verlässlichkeit bemüht. Kleber für Belagswerkstoffe jedweder Art wie zum Beispiel Fliesen oder Naturstein, samt Abdichtungs-Systemen sorgen dafür, dass diese möglichst dauerhaft ihre Schönheit entfalten können. Nur Bruchteile bauchemischer Produkte traten im fertigen Bauprojekt in Erscheinung, nämlich in Form von Fugenfüllern oder Fugendichtungsmassen.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

Sichere Wege zur schadensfreien Terrasse

Kaum ein anderes Thema hat die Fliesenbranche in den vergangenen Jahren mehr beschäftigt als die sichere und dauerhafte Verlegung von keramischen Fliesen und Platten im Außenbereich. Zudem wurden noch nie so zahlreich neue Produkte und Systeme für diesen Einsatzbereich auf den Markt gebracht. Obwohl sich viele von ihnen seit Jahren in einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Anwendungen bewährt haben, wird trotzdem immer wieder von schadhaften Flächen berichtet.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

Sanitäre Branchenschau war Erfolgsmodell

Sie war mit Spannung erwartet worden und galt schon im Vorfeld als Stimmungsbarometer für ein mögliches Frühlingserwachen einer ganzen Branche nach einem Krisenjahr. Deshalb verspürte man eine Art Aufatmen der Aussteller nach Abschluss der Essener Fachmesse Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Anfang März. Auf diesen Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über Interessantes und Neues von Ausstellern der diesjährigen Frühjahrs-Messen
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!

Erfolgs-Strategie für ein deutsches Kult-Produkt

Die meisten Märchen fangen mit dem Satz an "Es war einmal …". Dieser Beitrag soll auch mit diesem Satz anfangen, nur dass es kein Märchen ist. Denn in der Tat: es war einmal ein deutscher Fliesenhersteller, der eine Fliesenserie produzierte mit einer Lieferzeit von sage und schreibe bis zu acht Monaten. Derartiges treibt heute Fliesenhersteller aller Herren Länder angesichts aktuell überquellender Lagerbestände den Schweiß auf die Stirn. Der Fliesenhersteller, um den es hier geht, heißt Jasba, die heiß begehrte Fliesenserie war der „Jasbadollar“, und geschehen ist dies im Jahr 1975.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen!