Mehr aus dem Inhalt der Ausgabe 6.2008

Ozeaneum Stralsund: Großaquarium mit Meeresblick

Zwischen Speichergebäuden und dem ehemaligen Katharinenkloster ist auf der Stralsunder Hafeninsel Deutschlands größter Museumsbau entstanden. Das Ozeaneum, Heimat von rund 7 000 Fischen und anderen Meereslebewesen sowie Ausstellungsort für Exponate rund um die Weltmeere. In nur zwei Jahren realisierte das Stuttgarter Büro Behnisch Architekten ein modernes, eigenständiges Gebäude, das sich als repräsentativer Baustein in die Struktur der Hansestadt einfügt. Die Stuttgarter gingen als Sieger aus einem europaweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerb hervor, an dem sich fast 400 Architekturbüros beteiligt hatten.
.. diesen Beitrag als PDF anzeigen

Traditionelle Architektur-Merkmale für Berlins Mit

In der Leipziger Straße, unweit vom Potsdamer Platz und genau gegenüber den Gebäuden des Bundesrates, sollten auf den Grundstücken 126, 127 und 128 drei neue Häuser gebaut werden. Das Architekturbüro Patzschke & Partner hatte zunächst den Gesamtauftrag und empfahl dem Bauherrn einen modernen Architekten als Zwischenglied zu einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude. Gemeinsam war allen Gebäuden das Prinzip der Blockrandbebauung. Haus 3 bekam eine Ganzglasfassade. Die Gebäude 1 und 2 erhielten Wärmedämmverbund-Fassaden und attraktive Naturstein-Kolonnaden.
.. diesen Beitrag als PDF anzeigen

Ein Thrönchen für den Scheich

Was macht der an Luxus gewöhnte Mensch des Emirats Dubai, wenn ihn mitten in der Wüste ein menschliches Bedürfnis überkommt? Ganz einfach: Er sucht den „Global 750XL oriental“ auf. Angenehm beduftet, dezent beleuchtet und von feinster Ausstattung umgeben, findet er dort ein Thrönchen, das diesen Namen auch wirklich verdient.
.. diesen Beitrag als PDF anzeigen

Chance für antizyklische Informations-Strategie?

Der Run auf die BAU 2009 (12. bis 17. Januar 2009) ist größer denn je, freut sich die Münchener Messegesellschaft. 180 000 m⊃2; Fläche seien komplett belegt, heißt es in der entsprechenden Presseerklärung. Mit anderen Worten: die Messe ist wie schon vor zwei Jahren ausgebucht. Damals allerdings fand die Messe in einer baukonjunkturellen Euphoriephase statt. Das zweite Halbjahr 2006 war bestens gelaufen und zu Beginn 2007 waren die Auftragsbücher voll. Als sich die Bauwelt in München traf, ahnte schließlich noch niemand, wie (mies) das Jahr 2007 enden würde.
.. diesen Beitrag als PDF anzeigen

Vorberichte zur BAU 2009

Was die Branche der keramischen Fliesen und Platten, der Verlegewerkstoffe und des Zubehörs auf der Münchener Messe anzubieten hat, haben wir auf diesen Seiten zusammengetragen.
.. diesen Beitrag als PDF anzeigen