Mehr aus dem Inhalt der Ausgabe 4.2013

Klicken Sie auf ein Bild, um sich den ganzen Beitrag als PDF anzeigen zu lassen

Zurückhaltende Großzügigkeit - elegant integriert

Der Erweiterungsbau Bayerischen Landtags präsentiert sich in dem reichen Ensemble historischer Monumentalität: ein kubischer Körper als letztes Passstück zwischen dem Maximilianeum Friedrich Bürkleins aus den Jahren 1857 bis 1874, dem nördlichen Erweiterungsflügel Helmut Gebhards von 1965 sowie dem 1994 abgeschlossenen, daran angrenzenden Anbau von Volker Staab und Jürgen Pleuser.

Fassade als Vermittler zwischen alt und neu

Zeitgemäß und zugleich traditionell präsentiert sich eine Schieferfassade am Eingang zum Dorfkern von Wolfurt/A. Statt der hier üblichen Holzschindeln setzte Architekt Christoph Kalb auf das „weltlichere“ Schiefergestein.

Geborgenheit im Zuhause auf Zeit

Schwer kranke Kinder brauchen neben der bestmöglichen medizinischen Betreuung vor allem die Liebe und Geborgenheit ihrer Eltern. Deshalb hat die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung an 18 großen Kliniken in Deutschland ihre „Ronald McDonald“ Häuser gebaut. So auch 1995 am Herzzentrum in München. Dort ermöglicht das Haus den Familien, ihren herzkranken Kindern während der Behandlung in der Klinik ganz nahe zu sein.

Ein Dorf der Hoffnung im Süden Afrikas

Pinkfarbene Leuchten und Zimmertüren, knallgrüne Duschköpfe mit Froschaugen: Es sind Kleinigkeiten, die den vierjährigen Ivan zum Lachen bringen. Schon während der Bauarbeiten ist er mit seiner drei Jahre älteren Freundin Nisi immer wieder neugierig auf die Baustelle geschlüpft. Dort überlegten sie, hinter welcher Zimmertür sie wohnen wollten.

Stilvolles Badambiente zum Genießen

Gesund ist sexy. Noch nie haben die Menschen so viel Geld für Gesundheit und körperliches Wohlgefühl ausgegeben. Glaubt man den Trendforschern, erleben wir gerade den Übergang des Zeitalters von Globalisierung und Kommunikation hin zu Gesundheit mit Wellness-Immobilien. Bei der kaufkräftigen Generation 50+ liegt „Health Care“ voll im Trend.

Kontinuität, Konzentration, Vertiefung der Projekt

„Kontinuität mit unseren Partnern bedeutet für uns Konzentration auf die Entwicklung und Vertiefung der Projekte. Für neue Aufgaben starten wir mit Schwung aus der Bewegung und nicht aus dem Stand“, so das Credo von EOOS.

Neuer Glanz mit neuen Balkonen

Die Große Bergstraße im Hamburger Stadtteil Altona gilt als das Hauptgeschäftszentrum des Quartiers. Dort entstand Anfang der 1970er-Jahre das Forum Altona. Der Gebäudekomplex umfasst neben Geschäftsräumen in den unteren Etagen auch zahlreiche Wohnungen inklusive Balkonen und Terrassen. Verbunden sind diese Wohneinheiten darüber hinaus durch überdachte Laubengänge.

Bodenbündige Duschwannen für den Altbau

Bodenbündige Duschflächen: Hier hat sich ein Wettstreit der Systeme entwickelt, für die es je nach persönlicher Anforderung und baulicher Gegebenheit schlagkräftige Argumente gibt.

Aktuell und Neu

Auf diesen Seiten zeigen wir eine Auswahl neuer und interessanter Produkt aus der Welt der Fliese und es Sanitärs