Mehr aus dem Inhalt der Ausgabe 6.2010

Klicken Sie auf das Bild, um sich den Beitrag als PDF anzeigen zu lassen

Die Kunst "anne Emscher"

Die Kulturhauptstadt „Ruhr2010“ ist mittlerweile nicht mehr im Amt, sie sorgte im Verlauf der Monate für manches Aufsehen erregende Event. Viele waren vergänglicher Natur, andere werden der Nachwelt erhalten bleiben. So wie das vermutlich größte Kunstprojekt, die EmscherKunst. Auf einer kilometerlangen Insel zwischen der Emscher und dem Rhein-Herne-Kanal erwuchsen an den ungewöhnlichsten Orten großartige Bühnen für die Kunst.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Die Rhön und Wellness aus aller Welt

Die Schönheit Asiens, das Flair Arabiens, die Wärme Andalusiens, das Temperament Mexikos, die Herzlichkeit Afrikas, den Zauber Indiens und die Köstlichkeiten Japans, all das kann man im neu eröffneten „Sieben Welten Spa“ in Künzell bei Fulda an einem Tag erleben. Hier ist aus der ehemaligen Röhn-Therme eine Wohlfühl-Oase entstanden, die das Beste aus allen Welten vereint. Dabei gehören auch die Bad- und Waschtisch-Armaturen zu den zahlreichen sorgfältig ausgewählten Details, die das neue Spa zu einer der derzeit aufregendsten Erholungsanlage in ganz Deutschland machen.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Freizeit-Kleinod am hessischen Silbersee

Nur etwa 33 Kilometer Luftlinie von dem Sieben-Welten-Spa in Fulda liegt Frielendorf, eine Gemeinde mit knapp 8 000 Einwohnern und mehreren Ortsteilen im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen ebenfalls mit einem erwähnenswerten Wellness-Paradies. Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt etwa auf halber Strecke zwischen Marburg und Kassel.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Kunsthandwerk schafft Edelfliesen

Keramische Fliesen gibt es bekanntlich in Hülle und Fülle. Allerdings handelt es sich um Industriefliesen, die trotz redlicher Bemühungen der Designer weitgehend austauschbar sind. Für diejenigen, die ihre keramische Gebäudeausstattung nicht von der Stange kaufen möchten, sondern das Außergewöhnliche, Edle und wirklich Einmalige suchen, gibt es jetzt eine mögliche Alternative.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Wachstum im Grüngürtel der Bauchemie

Der Rohbau ist fertig, die Ausbauarbeiten sind in vollem Gange und wenn das Gebäude Mitte nächsten Jahres fertig gestellt ist, dürfte es das architektonische Highlight von Sassuolo sein, jener norditalienischen Kleinstadt in der Nähe von Modena, deren Tristesse geprägt ist von öder Fabrikarchitektur. Immerhin ist Sassuolo das Zentrum der italienischen Fliesen-Industrie.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Ganzheitliche Gebäudetechnik als Messekonzept

Zufriedenheit und Optimismus herrschten auf der GET Nord, der Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung, Klima, die Mitte November 2010 auf dem Hamburger Messegelände stattfand. Das ist zumindest die offizielle, und somit positive Bilanz der Veranstalter, die wohl auch kaum anders hätte ausfallen dürfen.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Spanische Fliesen in Italien

Die Internationale Fachmesse für keramische Fliesen und Badausstattung, die Cersaie in Bologna, hat zwar, wie berichtet, inhaltlich nicht gerade begeistert, immerhin gab sie einen aktuellen Überblick über das Angebot internationaler Fliesenproduzenten. Denn von den 1 012 Ausstellern kamen 263 aus dem Ausland, davon ein großer Teil aus Spanien. Für sie war diese Veranstaltung sicherlich besonders wichtig, haben sie doch mehr als andere Produktionsländern unter der Wirtschaftskrise gelitten
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Volle Hallen für die BAU-Show

Messen und Ausstellungen haben wieder (oder besser: immer noch?) Hochkonjunktur. Selbst 2009, als vor allem auch die Bauwirtschaft den Begriff Krise nicht nur zum thematischen, sondern auch realen Mittelpunkt machte, schien kaum jemand die Beteiligung an Fachmessen in Frage stellen zu wollen. Derzeit atmet die Branche hörbar auf und drängt ins Rampenlicht nationaler und Internationaler Messeschauplätze.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Was Aussteller auf der BAU zeigen wollen

Auf diesen Seiten haben wir einige der Vorabinformationen zusammen gestellt, die wir von den Ausstellern erhalten haben
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Neu und aktuell

Auf diesen Seiten finden Sie das Neueste aus den Entwicklungsabteilungen der Industrie
... diesen Beitrag als PDF anzeigen

Weniger Fliesen, mehr Umsatz

Seit Jahren ist der Verbrauch keramischer Fliesen und Platten in Deutschland nun schon rückläufig. Branchenkenner rechnen für 2010 mit einem Rekordtief: 103 Mio. Quadratmeter sollen es am Ende sein, da träumt so mancher noch von den Rekordhöhen vor gerade einmal 12 Jahren, als die Statistik mit 196 Mio. Quadratmetern an der 200 Millionen-Marke kratzte. Die Mapei GmbH, die deutsche Tochter der italienischen Mapei-Gruppe scheint davon kaum beeindruckt. Sie hat auch für dieses Jahr einen deutlichen Umsatz-Zuwachs eingeplant.
... diesen Beitrag als PDF anzeigen